Physiotherapie Genzecker

Praxis für Physiotherapie und mobile Therapie

Über mich

Heidrun Genzecker, BSc



Beruflicher Werdegang

  • Freiberufliche Tätigkeit
  • Betriebsmedizin der Voestalpine
  • Primärversorgungszentrum Enns 
  • Studium der Physiotherapie an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe Linz



Weiterbildungen
 

  • MSc Sports Physiotherapy (i.A.) 
  • Sportphysiotherapie (spt)
  • Manuelle Therapie (IAOM)
  • Bobath-Konzept zur Behandlung neurologischer Störungen


Therapieangebot

  • Behandlung von Schmerzzuständen (Rücken- und Nackenschmerzen oder Ischialgien)
  • Therapie von Sehnenentzündungen (Tennisellbogen, Fersensporn)
  • Physiotherapie nach Prothesenversorgung
  • Sportphysiotherapie und Sportler-/Teambetreuung
  • Medizinische Trainingstherapie und Rehabilitation nach Operationen, Unfällen oder Knochenbrüchen
  • Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson)
  • Manuelle Therapie bei Gelenksbeschwerden
  • Narbenbehandlung 
  • Kinesiotaping 
  • usw.


Die erste Behandlungseinheit

Bitte bringen Sie folgende Dinge mit:

  • Überweisung zur Physiotherapie (zB 6x45 Minuten, bei Hausbesuch: zusätzlich Vermerk "Hausbesuch" )
  • aktuelle Befunde
  • bequeme Kleidung/Sportbekleidung
  • ein großes Badetuch oder Leintuch und ein kleines Handtuch


Falls Sie verhindert sind bitte ich Sie, Ihren Termin spätestens 24 Stunden vorher abzusagen, ansonsten muss ich Ihnen die Einheit verrechnen.

Mobile Therapie

  • Therapie im häuslichen Umfeld – Die Stiege in Ihrem Haus stellt für Sie ein Hindernis dar? Wir üben Mobilität da, wo sie gebraucht wird. 
  • Vermeidung von Risikokontakten – Gerade in Pandemiezeiten hilft die mobile Therapie, nicht notwendige Kontakte zu minimieren. 
  • Stressfrei zur Therapie – Immobile Personen sind nicht auf Angehörige oder ein Taxi angewiesen. 
  • Entlastung pflegender Angehöriger